- Warum gibt es die FOB Akademie?
- Für wen ist die Akademie gedacht?
- Welche Schulungen und Fortbildungen gibt es?
- In 3 Schritten zur Weiterbildung
- Einblick: So kann ein Kurs ablaufen
- Meine Erfahrung: DGS auf Reisen – mehr als nur ein Kurs
- Warum sich jede Weiterbildung lohnt – und was du mitnimmst
- Jetzt bist du dran – entdecke die FOB Akademie!
„Ich hätte nie gedacht, dass Fortbildung so alltagsnah und direkt anwendbar sein kann – ganz ohne Druck.“ – Annika
Kommunikation ist ein Schlüssel zur Teilhabe – doch was passiert, wenn Sprache zur Barriere wird?
Für viele taube Menschen ist genau das Alltag. Dabei gibt es einfache Möglichkeiten, um Barrieren abzubauen – zum Beispiel durch Grundkenntnisse in Gebärdensprache.
Beim Freizeit ohne Barrieren e.V. (FoB) setzen wir uns aktiv für mehr Barrierefreiheit ein – besonders auf Reisen.
Deshalb bieten wir über unsere FOB Akademie kostenfreie Weiterbildungen an, wie etwa den Kurs zur Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Und genau diesen habe ich besucht.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Das Angebot der FOB Akademie ist nicht nur informativ und praxisnah – es wird bisher schlicht noch viel zu wenig genutzt.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie einfach, sinnvoll und kostenlos Weiterbildung beim FoB sein kann – und warum sich gerade dieser Kurs lohnt.
Ihr erfahrt:
- Was genau die FOB Akademie ist
- Einen Überblick über das Weiterbildungsangebot
- Wie Anmeldung und Ablauf funktionieren
- Was euch im Kurs „Einführung in die Gebärdensprache“ erwartet – inkl. persönlichem Einblick
- Und warum sich Weiterbildung für jede:n lohnt – beruflich wie persönlich
Der Beitrag richtet sich an alle, die (noch) nicht wussten, dass das möglich ist – oder einfach Lust haben, sich unkompliziert weiterzubilden.
Ob online oder vor Ort, kostenlos und mit echtem Mehrwert: Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, um etwas Neues zu lernen?
Warum gibt es die FOB Akademie? #
Die FOB Akademie ist unsere zentrale digitale Schulungsplattform für aktive ehrenamtliche Reisebegleitungen.
Unter dem Motto „Lernen. Helfen. Engagieren.“ bietet sie die Möglichkeit, sich praxisnah, flexibel und modern weiterzubilden.
Hier kannst du:
- dich zu Basisschulungen und Fortbildungen anmelden
- dein Wissen auffrischen und vertiefen
- dich gezielt auf deine nächste Reise vorbereiten
- auf deine Zertifikate und Lerninhalte zugreifen
Dank E-Learning, Zoom-Schulungen oder Vor-Ort-Formaten lässt sich Weiterbildung optimal in deinen Alltag integrieren.
Für wen ist die Akademie gedacht? #
Die FOB Akademie richtet sich an:
- aktive oder zukünftige ehrenamtliche Reisebegleiter:innen
- alle, die bereits eine Basisschulung abgeschlossen haben oder angemeldet sind
- Menschen, die sich gezielt weiterbilden möchten
Welche Schulungen und Fortbildungen gibt es? #
Das Angebot ist vielfältig, kostenfrei und oft auch ortsunabhängig. Du kannst wählen zwischen:
- Basisschulung: z. B. Grundpflege, Rollstuhlhandling, Animation, rechtliche Grundlagen
- Reiseleitungsschulung: inkl. Organisation, Konfliktmanagement, Web-Based Training
- Online-Fortbildungen via Zoom, z. B.:
- Kinder- & Jugendreisen
- Chaosspiel auf Reisen
- Gewaltfreie Kommunikation
- Prävention sexueller Gewalt
- Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Behinderungsbilder & Kommunikation
- Pflege auf Reisen im Bildungssommer
Und das Beste:
Jeder Kurs lohnt sich – nicht nur für ehrenamtliche Reisen, sondern auch privat und im Beruf. Denn: Du lernst nicht nur Inhalte, sondern entwickelst auch Haltung.
In 3 Schritten zur Weiterbildung #
- Kurs finden
– Alle Kurse findest du auf der FOB Akademie Website
– Oder über Hinweise im Slack-Kanal
- Zugang erhalten
- Zugang bekommst du automatisch nach der Anmeldung zur Basisschulung
- Prüfe dein E-Mail-Postfach – dort findest du deinen Registrierungslink
- Nichts gefunden? Schreib Emily, David oder Sascha (per Slack, E-Mail oder ruf an 05251 / 4141280)
- Loslegen
Einfach anmelden, Kurs wählen und loslegen – ganz unkompliziert.
„Keine langen Freigabeprozesse, keine komplizierten Formulare – einfach machen.“
Einblick: So kann ein Kurs ablaufen #
Der Kurs „Deutsche Gebärdensprache auf Reisen“ zeigt beispielhaft, was unsere Fortbildungen leisten können: alltagsnah, interaktiv, praxisorientiert.
Ablauf & Plattform
- Live via Zoom (mit Kamera), flexibel als Onlinekurs oder in Präsens
- Kommunikation über Slack, wenn live
- Zeitaufwand variabel: von 30 Minuten bis mehrere Stunden – du entscheidest
- viele Pausen, Austausch, Mitmachübungen, perfekt zum lernen
Inhalte & Methodik
- Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Fingersprache/ Fingeralphabet
- Raten & Mitmachen
- Mimik & Gestik gezielt einsetzen
- Alltagsbezug und Austausch: Reisebegleitung und taube Kund:innen
- erste Sätze, Gewünschte Phrasen in Gebärdensprache
- Gemeinsames Erstellen von Lernvideos zum Wiederholen (inkl. Aufzeichnungen als Material)
- Aufzeichnungen und Materialien zum Wiederholen
Teilnahmebestätigung oder Zertifikat
Nach dem Kurs bekommst du je nach Format ein offizielles Dokument.
Meine Erfahrung: DGS auf Reisen – mehr als nur ein Kurs #
Barrierefreiheit beginnt mit Kommunikation – deshalb habe ich mich für diese Fortbildung entschieden. Es ist echt schade, dass diese Barriere immer noch so selbstverständlich hingenommen wird, obwohl sie mit etwas Wissen schon abbaubarer wäre.
Die Schulung fand online via Zoom statt, mit etwa 15 Teilnehmenden. Wenn man jetzt denkt Zoom könnte da ein Hindernis sein, das dachte ich auch, habe ich aber absolut nicht so wahrgenommen, da es wirklich interaktiv und mit kamera war. Der Rahmen war offen, aber gut strukturiert: Wir haben von 16:00 bis ca. 20:00 Uhr gemeinsam gelernt, ausprobiert und gelacht.
Ich war überrascht, wie individuell, nahbar und interaktiv der Kurs war – trotz Zoom.
Die Dozentin Laura hat die Inhalte mit so viel Energie, Empathie und Struktur vermittelt, dass ich mich nie „beschult“, sondern eingebunden gefühlt habe.
Wir haben:
- Gelernt, dass visuelle Kommunikation mehr ist als bloßes Pantomime
- das Fingersprache-Alphabet gelernt
- Vokabeln / Sätze zu Farben, Reisen, Familie, Alltag etc. die uns interessiert haben geübt
- eigene Gebärdenvideos aufgenommen – ein echtes Highlight! So kann man zuhause ganz entspannt weiterlernen.
- Tipps erhalten, wie man taube Menschen auf Reisen kommunikativ begleitet
„So simpel – und doch oft eine große Hürde. Genau deshalb ist es so wichtig, damit anzufangen.“
Warum sich jede Weiterbildung lohnt – und was du mitnimmst #
Weiterbildung ist mehr als Wissensvermittlung – sie bedeutet, Haltung zu entwickeln und über sich hinauszuwachsen.
Weiterbildungen wie diese sind mehr als nur ein „Nice to have“ – sie sind ein echter Gewinn.
Denn: Man lernt nie aus. Und gerade dann, wenn es um Inklusion, Kommunikation und Haltung geht, lohnt es sich, immer wieder neu hinzuschauen.
Die Kurse der FOB Akademie sind nicht nur kostenlos und leicht zugänglich, sondern auch verständlich aufgebaut, praxisnah – und so gestaltet, dass man das Gelernte direkt anwenden kann – auf Reisen, im Alltag, im Umgang mit anderen Menschen. Sie helfen dabei, Barrieren abzubauen, aber auch die eigene Sensibilität, Haltung und Empathie zu stärken. Und ganz nebenbei entdeckt man neue Themen, neue Perspektiven – und manchmal auch sich selbst ein Stück neu.
Ob du einfach neugierig bist oder deine Fähigkeit als Reisebegleitung vertiefen willst: Es lohnt sich. Immer.
„Sich weiterzubilden bedeutet nicht, Lücken zu füllen – sondern Räume zu öffnen.“
Unser Impuls an dich: Probier´s aus und schau dich um! Weiterbildung muss nicht langweilig, trocken oder anstrengend sein. Such dir dein Thema aus, klick dich rein, lerne in deinem Tempo – und du wirst sehen: Es kann sogar richtig Spaß machen
„Egal, wo du gerade stehst – ein neuer Schritt ist immer möglich.“
Jetzt bist du dran – entdecke die FOB Akademie! #
Hier geht’s direkt zur FOB Akademie
Oder schau in unser Fortbildungsangebot
Ob Gebärdensprache, Kommunikation, Pflege oder Reiseplanung – such dir dein Thema und leg los.
Lernen mit Leichtigkeit – und fürs Leben.
Hast du schon Erfahrungen mit Gebärdensprache oder inklusiver Weiterbildung gemacht?
Oder Fragen zum Einstieg?
Melde dich – wir freuen uns auf den Austausch!

Schreibe einen Kommentar