Fünf Jugendträume auf Tour – dank der Kooperation mit wünschdirwas e.V.

4 min read

Manchmal braucht es nicht viel, um einen Traum wahr werden zu lassen. Nur ein wenig Mut, ein bisschen Planung – und die richtige Kooperation zur richtigen Zeit.

So geschehen im Jahr 2025: Zum ersten Mal konnte der Verein Freizeit ohne Barrieren e.V. (FoB) gemeinsam mit dem Verein wünschdirwas e.V. fünf unvergessliche Urlaubsreisen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung auf den Weg bringen. Die Idee: Wunschträume wahr machen, Erholung schenken und neue Erfahrungen ermöglichen – für junge Menschen, die im Alltag mit besonderen Herausforderungen leben.

Eine Kooperation, die berührt #

Seit über 36 Jahren erfüllt wünschdirwas e.V. Herzenswünsche von schwer und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen. Mit viel Engagement und Empathie sorgt der gemeinnützige Verein dafür, dass junge Menschen neue Motivation und Lebensfreude schöpfen können – oft durch unvergessliche Erlebnisse, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben.

2025 war es dann soweit: Durch eine neue Kooperation mit FoB konnten zum ersten Mal auch inklusive Urlaubsreisen gefördert werden. Was uns verbindet? Der Wunsch, Kindern in herausfordernden Lebenssituationen Hoffnung, Freude und Selbstwirksamkeit zu schenken.

Die Reisen wurden wie gewohnt über unseren erfahrenen Partner YAT Reisen organisiert und begleitet. Für die betroffenen Familien bedeutete das: weniger Sorgen um die Finanzierung, mehr Raum für echte Urlaubsträume.

Also eins ist sicher: Diese neue Kooperation hat 2025 besonders gemacht und war ein voller Erfolg – für die Kinder, für ihre Familien, und für alle, die sie begleiten durften.

Wie alles begann … #

Die Verbindung zwischen Freizeit ohne Barrieren e.V. und wünschdirwas e.V. entstand 2019 im Rahmen eines startsocial-Stipendiums – einem Programm, das soziales Engagement durch professionelle Beratung fördert. Beide Organisationen gehörten zu den hundert ausgewählten Initiativen des Jahrgangs und trafen im Januar 2020 beim Stipendiatentag in Berlin aufeinander.
Mit dabei: unser Vereinsvorsitzender Alexander und Vertreterinnen von wünschdirwas. Das erste Treffen war sachlich, professionell – und gleichzeitig von gegenseitigem Respekt geprägt. Man stellte schnell fest, dass es gemeinsame Werte gibt: Kindern und Jugendlichen mit Einschränkungen etwas Gutes tun. Die Idee, irgendwann auch zusammenzuarbeiten, war da – aber es brauchte etwas Zeit.

Über die Jahre blieb man in Kontakt. 2025 wurde aus dem losen Netzwerk eine konkrete Zusammenarbeit mit echter Wirkung: FoB übernahm die Reiseorganisation, wünschdirwas unterstützte ausgewählte Reisewünsche finanziell.

„Von Anfang an fanden wir euren Verein wundervoll: Kindern und Jugendlichen einen Urlaub ohne Eltern zu ermöglichen, obwohl sie doch sonst immer auf Angehörige angewiesen sind – das war überzeugend.“ (wünschdirwas e.V.)

Unsere Globetrotterinnen 2025 #

Aylin (13) – Schloss Noer im Sommer #

Kreativ, neugierig und immer ein bisschen in Bewegung: Aylin liebt das Schwimmen, Reiten und Malen. Spazierengehen? Nicht so ihr Ding. Trotzdem meisterte sie ihre Reise ins wunderschöne Schloss Noer im Juli mit Bravour.
Mit ihrer offenen Art fand sie schnell Anschluss. Ihre Selbstständigkeit beeindruckte alle, nur beim Straßenverkehr und der Tagesstruktur brauchte sie gelegentlich kleine Erinnerungen.

Fazit: Aylin hat ihre Reise gerockt – mit jeder Menge Lachen, Farben und neuen Freundschaften.

Henrike (15) – Hauptstadtmomente und neue Kontakte #

Für Henrike war es bereits die dritte Reise mit YAT – und diesmal ging es nach Berlin. Die Hauptstadt kannte sie zwar schon, aber mit Gleichaltrigen unterwegs zu sein, war für sie eine ganz neue Erfahrung.
Henrike liebt Tiere, das Naturkundemuseum und ausgiebige Spaziergänge. Beim Sightseeing, im Museum oder beim gemeinsamen Abendprogramm war sie mit Freude dabei. Besonders wichtig war ihrer Familie, dass Henrike viel Kontakt zu anderen Jugendlichen hat – und genau das konnte sie in Berlin erleben.

Fazit: Eine Reise voller Bewegung, Begegnung und echter Hauptstadtmomente. in Berlin nicht nur die Stadt entdecken, sondern auch ihre soziale Seite ausleben – und neue Kontakte knüpfen, die ihr sonst im Alltag fehlen.

Yula (17) – Premierenreise nach Speyer #

Yula, 17 Jahre, liebt Wortspielereien und Gesellschaftsspiele. Ihre Reise nach Speyer war etwas ganz Besonderes: Zum ersten Mal ohne Eltern unterwegs!
Schon am ersten Tag war sie mittendrin statt nur dabei: Tanzen, spielen, lachen – Yula genoss das Zusammensein in der Gruppe. Besonders begeistert war sie vom IMAX-Film im Technikmuseum und den Erlebnissen im Sea Life, wo sie Schildkröten bestaunte und Seesterne streichelte.
„Ohne meine Eltern zu verreisen, war neu für mich. Aber ich habe mich selbstständiger gefühlt – und das war schön.“ (Yula)

Fazit: Ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit – mit vielen Highlights und jeder Menge Mut.

Leandra (15) – Tierliebe & Bauernhofluft am Nehlingshof #

Mit ihrer liebevollen Art und Begeisterung fürs Reiten, Vorlesen und Bausteine war Leandra beim Urlaub auf dem Nehlingshof in ihrem Element. Die Gruppe besuchte einen Wildpark, machte eine Schifffahrt auf dem Sorpesee, erkundete den Bauernhof und ließ sich beim Reiten den Wind um die Nase wehen.
Beim Lagerfeuer mit Marshmallows, bei kreativen Bastelaktionen und beim Besuch im Aqua Magic Spaßbad war Leandra mittendrin – und immer mit einem Lächeln dabei.

Fazit: Leandra hat neue Eindrücke gesammelt, ihre Neugier ausgelebt und Freundschaften geschlossen.

Mia (14) – Abenteuer im Doppelpack #

Mia reiste gemeinsam mit Leandra und zeigte sich als sportliche, kreative und musikliebende Mitreisende. Ob beim Armbänder-Basteln, im Abenteuerpark, im Kino oder beim Tiere kuscheln auf dem Bauernhof – sie war mit Begeisterung dabei.
Zwar war sie bei neuen Situationen manchmal vorsichtig, aber wenn sie sich darauf einließ, war der Spaß nicht mehr zu bremsen. Ihre direkte Art machte sie zu einer echten Bereicherung für die Gruppe.

Fazit: Mia hat gezeigt, wie viel man entdecken kann, wenn man sich ein bisschen traut.

 

So funktioniert die Kooperation – in Kürze erklärt #

Wenn bei unserem Partnerunternehemn YAT Reisen auffällt, dass eine Familie eine Reise finanziell nicht stemmen kann, werden sie auf die Initiative – Urlaubsträume erfüllen vom FoB aufmerksam gemacht. Bei Kindern und Jugendlichen, die einen Reisewunsch hatten, wurde auf die Kooperation mit wünschdirwas hingewiesen. Über die FoB kann ein Förderantrag gestellt und der Reisewunsch ganz offiziell als Wunschzettel bei wünschdirwas eingereicht – genau wie bei allen anderen Wunschkindern auch.

In einem internen Wunschfeen-Treffen wird geprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört:
– Alter zwischen 3 und 17 Jahren
– eine nachgewiesene Behinderung
– kein bereits erfüllter Wunsch über wünschdirwas

Wenn alles passt, wird der Wunsch bewilligt – und das Abenteuer kann beginnen!

Danke an wünschdirwas e.V. & alle Unterstützer*innen! #

Diese fünf Reisen waren nicht nur eine Auszeit vom Alltag, sondern auch ein großer Schritt Richtung Selbstständigkeit, Teilhabe und unvergesslicher Erfahrungen. Wir danken dem Verein wünschdirwas e.V. von Herzen für diese besondere Kooperation.

Ein riesiges Dankeschön geht auch an unsere engagierten Reisebegleitungen, das Team von YAT Reisen und die vielen Spender*innen, die solche Momente möglich machen.

Du willst auch ein Teil davon sein? Dann:
– Unterstütze unsere Initiative – Urlaubsträume erfüllen oder
– Werde Reisebegleitung beim FoB

Mehr Infos unter: www.fob-paderborn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert