Janas FSJ beim Freizeit ohne Barrieren e.V. : 1 Jahr voller Reisen, Verantwortung und unvergesslicher Begegnungen

1 min read

Warum Jana sich für ein FSJ beim FoB entschieden hat #

Am 1. September 2024 startet Jana in ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim Freizeit ohne Barrieren e.V. in Paderborn. „Nach dem Abi wollte ich etwas Sinnvolles tun und herausfinden, ob der soziale Bereich zu mir passt.“ Die Kombination aus Reisebegleitung und Organisation im Büro trifft genau das, was sie sucht – Verantwortung übernehmen, Neues lernen und dabei echtes Miteinander erleben.

Der Start: Basisschulung, Teamspirit und Sicherheit #

Die ersten Wochen sind intensiv. In der Basisschulung für neue Reisebegleitungen findet Jana schnell Anschluss, übt wichtige Handgriffe und bekommt einen klaren Überblick über Aufgaben und Abläufe. Besonders hilfreich ist die Unterstützung aus dem Team – „vor allem von Leticia“. So wächst Vertrauen, Routine und Vorfreude auf die erste Reise.

Aufgaben im FSJ beim Freizeit ohne Barrieren e.V. #

Im Büro übernimmt Jana u. a. das Bewerbungsmanagement, die Vor‑ und Nachbereitung von Reisen, das Packen von Materialien, die Verwaltung von Fundsachen sowie Unfall‑ und Pflegedokumentation.
Auf Reisen unterstützt sie bei Grundhygiene, Mobilität, Kommunikation, begleitet Ausflüge, gestaltet Freizeit – und verwaltet oft das Taschengeld der Teilnehmenden. „Man wächst in diese Verantwortung hinein – und meistert plötzlich Dinge, die am Anfang riesig wirkten.“

Reiseerlebnisse, die bleiben: 7 Reisen – 7x Gänsehaut #

Sonnenuntergang auf Mallorca, Erdbeerkuchen im Karls Erlebnis‑Dorf, Staunen im Miniaturwunderland Hamburg, ein Kartbahn‑Wettrennen, Karussellfahren auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen – Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben, weil sie gemeinsam passieren. Für Jana zählt vor allem die Begegnung auf Augenhöhe: zusammen lachen, staunen, wachsen.

Lernen fürs Leben: Flexibilität, Empathie, Selbstvertrauen #

Auf Reisen läuft nicht alles nach Plan – und genau dort wächst Jana: ruhiger bleiben, Lösungen finden, Verantwortung übernehmen. Im Alltag schaut sie seitdem „mit anderen Augen“ auf Barrieren – und merkt, wie kleine Gesten Großes bewirken können.

Werte, die man spürt: Inklusion, Respekt und Gemeinschaft #

FoB steht für Selbstbestimmung, Gleichberechtigung, Respekt und eine lebendige Community, die einander stärkt. Reisen sollen Spaß machen, Mut geben und Wege öffnen – mit Offenheit, Verlässlichkeit und Wertschätzung. Genau das erlebt Jana in ihren elf Monaten und trägt es weiter.

Ausblick: Ehrenamt geht weiter #

Am 31. Juli 2025 endet Janas FSJ – aber nicht ihr Engagement. Sie bleibt dem FoB als ehrenamtliche Reisebegleitung erhalten. „Die nächste Reise ist schon geplant“, sagt sie und lächelt.

FAQ: FSJ beim FoB #

Was macht man im FSJ beim FoB?
Du kombinierst Büro‑Organisation (Bewerbungen, Reisevorbereitung, Dokus) mit Reisebegleitung (Unterstützung im Alltag, Pflegebasics, Freizeit).

Für wen ist das FSJ geeignet?
Für dich, wenn du gerne reist, im Team arbeitest, spontan bist, Verantwortung magst – und Inklusion leben willst.

Welche Werte sind dem FoB wichtig?
Inklusion, Selbstbestimmung, Respekt, Gemeinschaft, Offenheit, Verantwortung – erlebbar in Schulungen, auf Reisen und im Miteinander.

Kann ich nach dem FSJ weitermachen?
Ja – viele bleiben als ehrenamtliche Reisebegleitung dabei, so wie Jana.

Lust auf ein FSJ in Paderborn, das wirklich etwas bewegt? #

Mehr zum FSJ beim FoB
Du hast nicht ganz so lange Zeit? Jetzt Reisebegleitung werden
Unsere Schulungen & Fortbildungen
Initiative „Urlaubsträume erfüllen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert